Die besten Supplements auf Reisen

Julian Douwes

Julian Douwes

Die besten Supplements auf Reisen

Reisen eröffnet neue Horizonte, bringt aber gleichzeitig Herausforderungen für deinen Körper mit sich. Zeitzonenumstellungen durcheinander den Schlafrhythmus, fremde Bakterien fordern das Immunsystem heraus und Stress durch Flugverspätungen oder veränderte Routinen belastet den Organismus. All diese Faktoren können deine Gesundheit und Energie beeinträchtigen – genau dann, wenn du sie am meisten brauchst, um dein Reiseerlebnis voll auszukosten.

Hochwertige Nutraceuticals könnten hier die Lösung sein. Die richtigen Supplements unterstützen deinen Körper dabei, mit den Belastungen umzugehen und deine Abwehrkräfte zu stärken. Besonders auf Reisen, wo du möglicherweise nicht alle gewohnten Nährstoffe zu dir nimmst, können sie eine wertvolle Ergänzung darstellen. Dieser Artikel zeigt dir, welche Nahrungsergänzungsmittel für Reisende besonders sinnvoll sein könnten und wie du sie optimal nutzt.

Warum du auf Reisen nicht auf Supplements verzichten solltest

Das Reisen stellt unseren Körper vor einzigartige Challenges, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen können:

Beeinträchtigter Schlaf: Jetlag, ungewohnte Betten und geänderte Tagesabläufe können deinen Schlafrhythmus empfindlich stören. Schlafmangel wiederum schwächt dein Immunsystem und verringert deine Leistungsfähigkeit.

Geschwächte Immunität: In Flugzeugen, Zügen und Hotels kommst du mit einer Vielzahl von Krankheitserregern in Berührung. Die Klimaanlage im Flugzeug trocknet zusätzlich die Schleimhäute aus – deine erste Verteidigungslinie gegen Pathogene.

Verdauungsprobleme: Ungewohnte Speisen, veränderte Essenszeiten und manchmal auch hygienisch bedenkliche Nahrungsmittel können zu Magenverstimmungen, Blähungen oder sogar Reisedurchfall führen.

Erhöhter Stress: Navigationsschwierigkeiten, Sprachbarrieren, enge Zeitpläne und unvorhergesehene Verzögerungen erhöhen den Cortisolspiegel im Körper.

Nährstoffmangel: Auf Reisen ist eine ausgewogene Ernährung oft schwierig. Fast Food, Restaurantbesuche und eingeschränkte Lebensmittelauswahl können zu Nährstofflücken führen.

An diesem Punkt kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel. Die besten Nahrungsergänzungsmittel unterstützen deinen Körper genau dort, wo er während des Reisens zusätzliche Hilfe benötigen könnte:

  • Sie könnten Nährstofflücken in deiner Ernährung schließen

  • Sie könnten dein Immunsystem stärken

  • Sie könnten Verdauungsbeschwerden lindern

  • Sie könnten Energielevel stabilisieren und Jetlag entgegenwirken

  • Sie könnten die Anpassungsfähigkeit deines Körpers verbessern

Während Supplements keine Wundermittel sind, können sie als praktische Unterstützung dienen, um deinen Körper während der Reise widerstandsfähiger zu machen und kleinere Beschwerden zu reduzieren.

Die 6 besten Supplements für unterwegs

Welche Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich in dein Reisegepäck gehören, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Reiseziel ab. Hier sind sieben bewährte Optionen, die bei vielen Belastungen während des Reisens helfen könnten:

1. Opti Immun® Kapseln – Immunsystem stärken

Dein Immunsystem steht auf Reisen besonders unter Druck. Die Opti Immun® Kapseln von Nutrador® kombinieren Vitamin C, Vitamin D3, Zink und Selen – allesamt Nährstoffe, die zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen könnten.

Anwendungsbereiche:

  • Vorbeugung bei erhöhter Ansteckungsgefahr in Flugzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Unterstützung bei Klimawechsel

  • Ausgleich bei Schlafmangel und Stress

Besonders wertvoll: Diese Kapseln sind kompakt verpackt und müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden – ideal für Nahrungsergänzungsmittel im Flugzeug und unterwegs.

2. Probiotika Plus – Für einen ruhigen Bauch

Ein empfindlicher Magen kann Reisefreuden schnell trüben. Nutrador® Probiotika Plus enthält mehrere Milliarden aktive Bakterienkulturen, die deine Darmflora unterstützen könnten.

Anwendungsbereiche:

  • Vorbeugung von Reisedurchfall

  • Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden durch ungewohnte Speisen

  • Stabilisierung der Darmflora bei Antibiotika-Einnahme

Für maximalen Nutzen könntest du bereits ein bis zwei Wochen vor Reisebeginn mit der Einnahme starten, um deine Darmflora zu stärken.

3. Magnesium Komplex – Gegen Verspannungen und Jetlag

Magnesium spielt eine zentrale Rolle für über 300 Stoffwechselvorgänge im Körper. Opti Mag von Nutrador® kombiniert verschiedene gut bioverfügbare Magnesiumverbindungen.

Anwendungsbereiche:

  • Linderung von Muskelkrämpfen nach langem Sitzen im Flugzeug

  • Unterstützung bei Jetlag und Schlafproblemen

  • Entspannung bei Reisestress

Magnesium könnte besonders hilfreich sein, wenn du lange Flüge überstehst oder schnell zwischen Zeitzonen wechselst.

 

4. B-Komplex – Energie und Nervenstärke

B-Vitamine sind entscheidend für deinen Energiestoffwechsel und die Funktion deines Nervensystems. Bei Reisestress und Jetlag könnte ein Vitamin-B-Komplex unterstützend wirken.

Anwendungsbereiche:

  • Energiegewinnung bei Erschöpfung und Zeitzonenumstellung

  • Nervenstärkung bei Reisestress

  • Unterstützung des Stoffwechsels bei unregelmäßiger Ernährung

B-Vitamine sind wasserlöslich und müssen regelmäßig zugeführt werden – besonders wichtig bei längeren Reisen mit unausgewogener Ernährung.

5. Omega-3-Fettsäuren – Entzündungshemmend und gut fürs Herz

Lange Flüge und sitzende Tätigkeiten belasten das Herz-Kreislauf-System. Hochwertige Omega-3-Präparate könnten hier unterstützend wirken.

Anwendungsbereiche:

  • Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems

  • Mögliche entzündungshemmende Wirkung

  • Förderung der Gehirnfunktion bei Jetlag

Achte bei Supplements im Flugzeug darauf, dass die Kapseln geruchsdicht verpackt sind – deine Sitznachbarn werden es dir danken!

6. Melatonin – Der natürliche Schlafhelfer

In vielen Ländern frei erhältlich (in Deutschland nur auf Rezept), könnte Melatonin deinen Schlafrhythmus bei Zeitzonenumstellungen regulieren.

Anwendungsbereiche:

  • Anpassung an neue Zeitzonen

  • Einschlafhilfe im fremden Bett

  • Regulierung des gestörten Tag-Nacht-Rhythmus

Wichtig: Informiere dich vor der Reise über die Rechtslage im Reiseland bezüglich Melatonin und konsultiere bei Fragen eine medizinische Fachperson.

Tipps zur Einnahme von Supplements auf Reisen

Mit der richtigen Planung und einigen praktischen Tipps meisterst du die Herausforderung, deine Supplements auch unterwegs optimal zu nutzen:

Cleveres Packen:

  • Verwende Pillendosen mit Tageseinteilung für übersichtliche Organisation

  • Bewahre die Originalverpackung mit Produktname und Inhaltsstoffen auf, besonders bei Grenzkontrollen

  • Für längere Reisen: Berechne deinen Bedarf vorab und packe ausreichend ein

Zollbestimmungen beachten:

  • Informiere dich über Einfuhrbestimmungen deines Reiseziels

  • Für supplements im Flugzeug gilt: Feste Formen (Kapseln, Tabletten) dürfen ins Handgepäck, Flüssigkeiten unterliegen den üblichen Beschränkungen (max. 100 ml pro Behälter)

  • Bei rezeptpflichtigen Präparaten: Führe das Rezept mit

Richtige Einnahme:

  • Nimm fettlösliche Supplements (wie Vitamin D oder Omega-3) zu einer Mahlzeit mit gesunden Fetten ein

  • Probiotika sollten idealerweise auf nüchternen Magen oder laut Packungsanweisung eingenommen werden

  • Halte auch unterwegs deinen gewohnten Einnahmeplan ein – Regelmäßigkeit ist wichtig

Aufbewahrung:

  • Schütze hitzeempfindliche Supplements wie Probiotika vor extremen Temperaturen

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf deine Supplementpackungen

  • Bei tropischem Klima: Bewahre Supplements im klimatisierten Hotelzimmer oder in isolierenden Taschen auf

Anpassung an neue Zeitzonen:

  • Stelle die Einnahmezeiten schrittweise auf die neue Zeitzone um

  • Bei großen Zeitverschiebungen: Orientiere dich an den Mahlzeiten der neuen Zeitzone

  • Bei kurzen Reisen (2-3 Tage) könntest du bei deiner heimischen Routine bleiben

Trinkwasser beachten:

  • Nimm Supplements nur mit sicherem Trinkwasser ein

  • In Regionen mit unsicherer Wasserqualität: Verwende abgepacktes Wasser oder spezielle Wasserreinigungsmethoden

Durch Befolgung dieser praktischen Tipps kannst du die Wirksamkeit deiner Supplements auch unterwegs optimieren und bürokratische Hürden vermeiden.

Fazit - Vitamine im Urlaub

Die richtige Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln könnte dein Reiseerlebnis deutlich verbessern. Von der Unterstützung deines Immunsystems über die Anpassung an neue Zeitzonen bis hin zur Vorbeugung von Verdauungsproblemen – gezielte Supplements haben das Potenzial, typische Reisebeschwerden zu lindern und deine Reisefreude zu steigern.

Die Herausforderungen des Reisens – sei es im Flugzeug, im Zug oder im Auto – setzen deinen Körper besonderen Belastungen aus. Nahrungsergänzungsmittel können hier als praktische "Reiseapotheke" dienen, die wenig Platz beansprucht, aber großen Nutzen bringen könnte.

Besonders wichtig ist die Qualität der gewählten Produkte. Entscheide dich für Präparate von vertrauenswürdigen Herstellern wie Nutrador®, die Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und gute Bioverfügbarkeit legen. Denke daran, dass die besten Nahrungsergänzungsmittel jene sind, die zu deinen individuellen Bedürfnissen und deinem Reisestil passen.

Mit etwas Vorbereitung, den richtigen Supplements und bewusster Anwendung kannst du dich auf deine Reiseerlebnisse konzentrieren, statt dich mit vermeidbaren Gesundheitsproblemen herumschlagen zu müssen. Plane deine Supplement-Strategie genauso sorgfältig wie deine Reiseroute – dein Körper wird es dir danken.

 

FAQ

Darf ich Nahrungsergänzungsmittel im Handgepäck mitnehmen?

Ja, feste Nahrungsergänzungsmittel wie Tabletten, Kapseln oder Pulver dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Flüssigkeiten, Gelen oder Sprays unterliegen den üblichen Beschränkungen (max. 100 ml pro Behälter, alle Behälter in einem durchsichtigen Plastikbeutel bis 1 Liter). Bei verschreibungspflichtigen Präparaten empfiehlt es sich, das Rezept mitzuführen.

Welche Supplements helfen gegen Jetlag?

Melatonin, Magnesium und B-Vitamine können gegen Jetlag helfen. Melatonin unterstützt den Schlaf-Wach-Rhythmus, Magnesium fördert die Schlafqualität, und B-Vitamine stärken den Energiestoffwechsel. Beachte, dass Melatonin in Deutschland rezeptpflichtig ist.

Was tun bei empfindlichem Magen im Ausland?

Probiotika, Enzympräparate und Pflanzenextrakte wie Ingwer oder Pfefferminze können bei Magenproblemen im Ausland helfen. Sie unterstützen die Verdauung und lindern Übelkeit oder Blähungen. Trinke ausreichend sicheres Wasser und vermeide fettige, scharfe oder ungewohnte Speisen in den ersten Tagen.

Wie lagere ich meine Kapseln bei Hitze?

Bewahre Supplements kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. In klimatisierten Hotelzimmern eignet sich der Schrank oder eine Schublade. Für unterwegs nutze isolierende Taschen. Probiotika, Omega-3-Fettsäuren und bestimmte Vitamine sind besonders hitzeempfindlich. Vermeide Lagerung im Auto oder am Strand.